David Soto Zambrana
„Jede Geschichte, die jemals erzählt wurde, ist wirklich passiert. Geschichten sind der Ort, an den Erinnerungen verschwinden, wenn sie vergessen werden.“ — Steven Moffat
David Soto Zambrana ist ein lyrischer Tenor aus Puerto Rico, der für sein „großartiges Tenor-Timbre und seine Flexibilität“ (Classical Voice North America) und seine „starke Stimme“ (The Oklahoman) gelobt wird. In der Saison 2023/24 kehrt er zur Painted Sky Opera zurück, um die Rolle des Edgardo in Donizettis Lucia di Lammermoor zu singen. David wird auch die Rollen von Ken und Hobart in der Weltpremiere von B.E. Boykins und Jarrod Lees Two Corners übernehmen. Die Premiere wurde von der Finger Lakes Opera in Auftrag gegeben und wird von Kimile Howard und der Dramaturgin Cori Ellison geleitet. An anderer Stelle wird David als Solist mit dem Orlando Philharmonic Orchestra, dem Villages Philharmonic Orchestra und der Flying Horse Big Band auftreten.
In der letzten Saison sprang David ein, um den Herzog von Mantua aus Verdis Rigoletto an der Opera Colorado zu singen, wo er stehende Ovationen erhielt. Er sang auch die Rolle des Graf Albert in Korngolds Die tote Stadt bei derselben Kompanie. David setzte seine Zusammenarbeit mit Painted Sky Opera fort und reiste nach Oklahoma, um die Rolle des Don Ottavio in Mozarts Don Giovanni zu singen.
Vor Kurzem gab David sein Debüt bei Opera Orlando als Arturo in Lucia di Lammermoor. Zu seinen weiteren Rollen bei Opera Orlando gehörten Leo Trotzki und Mr. Ford in Robert Xavier Rodriguezs Frida, Spoletta in Puccinis Tosca, die zahlreichen Verkäufer in Phillip Glass The Juniper Tree und der komische Jäger in Dvořáks Rusalka.
Weitere bemerkenswerte Auftritte: Graf Almaviva in Rossinis Il barbiere di Siviglia, Nemorino in Donizettis L’elisir d’amore, Alfredo in Verdis La traviata, Ferrando in Mozarts Così fan tutte, Beppe in Leoncavallos I Pagliacci, Frederic in Gilbert & Sullivans The Pirates of Penzance und Arthur Dimmesdale in Laitmans The Scarlet Letter.
Während seiner Zeit als Artist-in-Residence bei Opera Colorado debütierte David als Borsa in Rigoletto und übernahm die Rollen von Victorin und Gaston in Die tote Stadt. Er sang seine ersten Auftritte als Romeo in einer modernisierten Fassung von Gounods Romeo and Juliette im Rahmen des Bildungsprogramms von Opera Colorado. David trat auch mit Taconic Opera, Cimarron Opera und dem Reynolds Performing Arts Center auf.
David sang zum ersten Mal in Europa als Mitglied des Musiktheaters Bavaria in Oberaudorf, Deutschland. Dort sang er in Konzerten und Szenen aus verschiedenen deutschen Opern und Operetten, vor allem als Lyonel in Flotows Martha und Tamino in Mozarts Die Zauberflöte. Auch auf der Konzertbühne hat er Auszüge aus Puccinis La Bohème mit The Villages Philharmonic gesungen.
Er hat mit bekannten Dirigenten wie Ari Pelto, Jorge Parodi, Eiki Isomura und Geoffrey Loff zusammengearbeitet. Zu den bedeutenden Regisseuren, mit denen sie zusammengearbeitet haben, gehören Christopher Mattaliano, Chas Rader-Schrieber, Joshua Shaw, Aria Umezawa und John De Los Santos.
David erhielt Auszeichnungen vom Metropolitan Opera Laffont Competition, der Denver Lyric Opera Guild und der National Association for Teachers of Singing. David hat einen Master-Abschluss von der University of Oklahoma, wo er mit dem Marilyn Horne Performance Award und dem Dame Eva Turner Award ausgezeichnet wurde, sowie einen Bachelor-Abschluss von der University of Central Florida. David studierte bei dem Bariton Kim Josephson von der Metropolitan Opera, einem Schüler von Franco Corelli, Alfredo Kraus und Michael Trimble.